• Continuous Inspiration

    #8 Lean Product Development – mit Marc und Nico

    You are not the user! 

    Ein klassischer Merksatz in der Produktentwicklung, denn ganz essentiell sollte sein, dass diese nutzergetrieben ist – so natürlich auch beim Lean Product Development. 

    Bei dieser Art der Produktentwicklung wird nach dem Lean Schema Build Measure Learn entwickelt. In Folge 8 unseres Podcasts erklären Nico Bergmann und Marc Horack, was Lean Product Development ist, woran man schlechte Produktentwicklung erkennt und wie man es besser machen kann. Ganz schön lean-spirierend! 💡 

    Nico ist seit fünf Jahren UX Designer bei Cologne Intelligence und berät nun auch Kunden im Lean Product Development. Marc ist gleich in vielen Rollen bei CI: als Tech Lead, Software Architekt, Entwickler und nun auch als Berater zur Entwicklung der digitalen Produkte unserer Kunden. 

    Die Ground Control für diese Folge hat unsere Sales Managerin Melina übernommen. 

    Vielen Dank an Nico, Marc und Melina für die spannende Folge! 

    00:00 Intro 

    00:41 Vorstellung Nico und Marc 

    01:55 Was ist Lean Product Development? 

    02:59 Anzeichen für schlecht laufende Produktentwicklung 

    09:41 Best Practices 

    13:56 Top drei Tipps für eine erfolgreiche Produktentwicklung 

     

    Bleib im CI-Orbit und entdecke unsere digitale Welt! 

    Hier geht’s zur Website:  https://www.cologne-intelligence.de/ 

    Folge uns auch auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cologne-intelligence/mycompany/ 

    sowie auf YouTube:  https://www.youtube.com/c/CologneIntelligence 

    Mehr Audio-Content bietet dir außerdem unser Podcast „CIsch – die Feierabendbrause“:  https://www.podcast.de/podcast/3354275/cisch-die-feierabendbrause 

    Mehr zum Lean Product Development findest du außerdem hier: https://www.cologne-intelligence.de/lean-product-development 

    #7 Genossenschaft CI One – mit Jens und Björn

    Genossenschaft als Unternehmensnachfolge? – Ein eher ungewöhnliches Konzept, für das sich CI gemeinsam mit den ursprünglichen Gründern Andreas, Andreas und Christoph entschieden hat.

    2020 haben wir die Reise begonnen und die CI One eG gegründet. Vor uns lag ein aufregender Weg als Genoss*innen! Ob das bis hierher so einfach war? eG-al, wir haben’s trotzdem gemacht und sind die Extrameile gegangen!

    In Folge 7 unseres Podcasts haben Björn Wettengl und Jens Kohne auf die bisherige Zeit unserer CI One eG zurückgeblickt – wie kam es eigentlich zur Gründung? Was sind Chancen und Herausforderungen und wie können sich die Mitarbeiter*innen einbringen?

    Björn ist seit fast zehn Jahren als IT Service Manager bei Cologne Intelligence und zudem seit über vier Jahren Vorsitzender der CI One eG. Jens ist seit 2017 bei CI, zunächst als Vertriebsleiter, seit 2020 als Geschäftsführer und natürlich auch Genossenschaftsmitglied der ersten Stunde.

    Die Ground Control für diese Folge hat unsere Recruiting Managerin Danica übernommen. Vielen Dank an Björn, Jens und Danica für die spannende Folge!

    0:00 Intro

    0:42 Vorstellung Björn & Jens

    1:32 Gründung & Aufbau der CI One

    7:27 Impulse von Mitarbeiter*innen

    15:16 Unternehmensentwicklung als Genossenschaft

    22:31 Herausforderungen & Chancen

    28:26 Veränderungen, Erfolge & Zukunft 

    Bleib im CI-Orbit und entdecke unsere digitale Welt!

    Hier geht’s zur Website: https://www.cologne-intelligence.de/

    Folge uns auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cologne-intelligence/mycompany/

    sowie auf YouTube: https://www.youtube.com/c/CologneIntelligence

    Mehr Audio-Content bietet dir außerdem unser Podcast „CIsch – die Feierabendbrause“: https://www.podcast.de/podcast/3354275/cisch-die-feierabendbrause

    Mehr zur eG findest du außerdem hier: https://www.cologne-intelligence.de/unternehmen/ci-one-eg

    #6 AI Design Sprint® – mit Markus und Lars

    Der KIckstart für innovative Ideen: In Folge 6 dreht sich alles um das Thema AI Design Sprint®!

    Der AI Design Sprint® ist ein neues Workshop Format, mit dem Unternehmen schnell, effektiv und ohne große IT-Vorkenntnisse in die KI-Welt einsteigen können. Innerhalb von kurzer Zeit wird ein Prototyp entwickelt, der sich auf konkrete Produkte und und Prozesse anwenden lässt. Wie das genau funktioniert und welchen Mehrwert der AI Design Sprint® für Unternehmen bietet, erzählen Lars und Markus in dieser Folge.

    Markus ist seit fünf Jahren bei CI als Senior BI Consultant an Board, während Lars seit einem Jahr unser Data Science Team als Consultant verstärkt. Gemeinsam sind sie die zentralen Ansprechpersonen bei CI für den AI Design Sprint®.

    Die leitenden Fragen für diese Folge hat unsere Office Managerin Angela eingesprochen. Danke an Lars, Markus und Angela für die spannende Folge!

    0:42  Vorstellung Markus und Lars

    1:14 Der AI Design Sprint® und seine Ziele

    2:08 Ablauf des Workshops und Methoden

    11:12 Prozess nach dem AI Design Sprint®

    17:38 Unterschied zu anderen Ansätzen

    20:07 Mehrwert für Unternehmen

    23:30 Outro

    Bleib im CI-Orbit und entdecke unsere digitale Welt!

    Hier geht’s zur Website:  https://www.cologne-intelligence.de/

    Folge uns auch auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cologne-intelligence/mycompany/

    sowie auf YouTube:  https://www.youtube.com/@CologneIntelligence

    Mehr Audio-Content bietet dir außerdem unser Podcast „CIsch – die Feierabendbrause“:  https://www.podcast.de/podcast/3354275/cisch-die-feierabendbrause

    #5 Was ist deine Continuous Inspiration?

    Folge fünf dieses Podcasts steht ganz unter dem Stern der namensgebenden Inspiration! Wir haben unsere CI Diginaut*innen gefragt: Was ist deine (Continuous) Inspiration? Herausgekommen ist eine facettenreiche, persönliche Reise in die unterschiedlichsten Sphären, von Großtieren über Master Classes bis hin zu Familienbanden. Spoiler: Sternenstaub kann überall schimmern!

    Vielen Dank an unsere Software Developer Martina Kniedler, Dimitri Krieger, Gregor Dieter und Moritz Windhorst, Scrum Master Angie Ewenz und unsere Geschäftsführer Peter Krämer und Joe Schröter für die Reise in eure Inspirations-Spaces ✨

    Die Ground Control für diese Folge hat unsere Marketingmanagerin Ann-Kristin Brönnecke übernommen.

    Kapitelübersicht:

    0:00 Intro

    0:55 Moritz: Online Inspiration über YouTube und MasterClass

    5:00 Joe: Inspiration durch Kolleg*innen und Mentor*innen

    6:55 Martina: Offsite und Ehrenamt

    9:10 Gregor: Inspiration für Developer

    11:36 Dimitri: Webseite für verstorbenen Mitschüler

    14:48 Peter: Technologien und Methoden als Inspiration

    17:33 Angie: Buchinspiration „The Big Five for Life“

    20:23 Outro 

    Bleib im CI-Orbit und entdecke unsere digitale Welt!

    Hier geht’s zur Website:  https://www.cologne-intelligence.de/

    Folge uns auch auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/company/cologne-intelligence/mycompany/

    sowie auf YouTube:  https://www.youtube.com/@CologneIntelligence

    Mehr Audio-Content bietet dir außerdem unser Podcast „CIsch – die Feierabendbrause“:  https://www.podcast.de/podcast/3354275/cisch-die-feierabendbrause

    #4 Kotlin Multiplatform – mit Dimi und Konstantin

    Howdy liebe Diginaut*innen! Es ist ein neuer Cowboy in town: Kotlin Multiplatform 🤠

    Kotlin Multiplatform bietet seinen Entwickler*innen ein Framework, um plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen, die auf einer gemeinsamen Codebasis beruhen. Das besondere Feature von Kotlin Multiplatform ist hierbei, dass individuell gesteuert werden kann, welche Teile der Code-Base geteilt werden.

    Unsere beiden Space Cowboys Konstantin und Dimi kommen aus zwei Parallel-Universen: Konstantin, der ganz frisch Teil der CI Crowd ist, arbeitet bei uns als iOS Developer, während Dimi seit knapp 3 Jahren unser Android Development verstärkt.

    Vom generellen Tool- und Bibliotheken-Einsatz, Tipps und Tricks sowie möglichen Herausforderungen – die Kotlin Multiplatform Prärie hält einiges bereit.

    Die Fragen für diese Folge hat unsere Inside Sales Managerin Melanie eingesprochen.

    Danke an Dimi, Konstantin und Melanie für die spannende Folge. Und jetzt wünschen wir viel Spaß beim Hören!

    Kapitelübersicht

    00:00 Intro

    00:42 Vorstellung Konstantin und Dimi

    01:43 Kotlin Multiplatform und neue technologische Möglichkeiten

    04:11 Funktionsweise der Code-Basis

    06:40 Anwendungsfälle und Projekte

    11:41 Herausforderungen und Einschränkungen

    19:54 Empfehlungen für die Arbeit mit Kotlin Multiplatform

    28:11 Outro

    Bleib im CI-Orbit und entdecke unsere digitale Welt!

    Hier geht’s zur Website: https://www.cologne-intelligence.de/

    Folge uns auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cologne-intelligence/mycompany/

    sowie auf YouTube: https://www.youtube.com/@CologneIntelligence

    Mehr Audio-Content bietet dir außerdem unser Podcast „CIsch – die Feierabendbrause“: https://www.podcast.de/podcast/3354275/cisch-die-feierabendbrause